Zwei parallele FRN Systeme mit eigenen FRN Benutzerdatenbanken
Da es zwei parallel laufende FRN Systeme (EU/DE) gibt, die jeweils ihren eigenen zentralen FRN SystemManagerServer und ihre eigene FRN Benutzerdatenbank haben, ist bei der FRN Passwortanfrage zu beachten, an welches der beiden FRN Systeme die FRN Passwortanfrage ursprünglich gesendet wurde. Wenn per FRN Passwortanfrage an das Original FRN System (EU) dort ein neues FRN Konto angelegt wird, so gilt dieses FRN Konto zunächst nur im Original FRN System (EU). Aber zu jeder 3. Stunde (um 00:00, 03:00, 06:00 ... 21:00 Uhr) findet ein Datentransfer von FRN Benutzerkonten vom Original FRN System (EU) in das Alternative FRN System (DE) statt. Somit sind diese im Original FRN System (EU) kreierten FRN Benutzerkonten anschließend auch im Alternativen FRN System (DE) vorhanden. Wenn dagegen per FRN Passwortanfrage an das Alternative FRN System (DE) im Alternativen FRN System (DE) ein Benutzerkonto angelegt wird, so gilt dieses nur im Alternativen FRN System (DE). Wenn also jemand versucht, mit einem FRN Benutzerkonto, das nur im Alternativen FRN System (DE) existiert, auf einem FRN Server zuzugreifen, der nur mit dem Original FRN System (EU) verbunden ist, kann dies aus den vorgenannten Gründen nicht funktionieren.
Desweiteren sollte auch man bedenken, dass nicht nur neu angelegte FRN Benutzerkonten vom Original FRN System (EU) regelmäßig in das Alternative FRN System (DE) übertragen werden sondern auch alle Änderungen an bereits bestehenden FRN Konten. So gilt beispielsweise ein FRN Passwort, das im Original FRN System (EU) neu erstellt wurde, zur nächsten 3. Stunde auch im Alternativen FRN System (DE)!
Hinweis: Bitte zu dem Thema Datentransfer auch die Ankündigung unter News lesen !