Alternatives FRN System

FreeRadioNetworkde

sysman.freeradionetwork.de

FRN Server

Eine komplett neu entwickelte Konsolenanwendung, die voll kompatibel zum Original FRN Server Programm ist, darüber hinaus aber auch noch weitere interessanten Features bietet. Als "hybrider" FRN-Server kann sich dieses FRN Server Programm optional auch gleichzeitig sowohl mit dem Original- als auch dem Alternative Free Radio Network verbinden !
 
Das Programm ist nativ lauffähig auf Microsoft Windows, Linux.
So zum Beispiel auch auf Raspberry Pi OS.

Voraussetzung:

Für den Einsatz dieses Programms wird sowohl auf Microsoft Windows- als auch auf Linux Betriebssystemen ein aktuelles Oracle Java 8 SE Runtime Environment oder ein aktuelles Oracle Java 8 SE Development Kit vorausgesetzt !

Installationsanleitung

Die nachfolgenden Arbeitsschritte betreffen hauptsächlich die Erstinstallation. Bei späteren Programm-Updates werden meist nur die ausführbaren Programmdateien ausgetauscht (siehe die Update Anleitung weiter unten auf dieser Seite).

1.

!! Wichtige Hinweise zum Betreiben eines FRN Servers lesen !!

Auch wenn manche User anscheinend nicht gerne lesen und am liebsten direkt mit der Installation loslegen wollen, bitte unbedingt zuallererst die Grundlagen zum Betreiben eines FRN Servers lesen !

2.

ZIP-Datei herunterladen und entpacken

Die ZIP-Datei über den Download Link (weiter unten) herunterladen und in ein beliebiges Verzeichnis wie z.B. C:\\FreeRadioNetwork\FRN_Server entpacken.
Empfehlung: Auf Microsoft Windows Betriebssystemen bitte nicht in einem Verzeichnis unter "Programme" ablegen.

3.

Auf Windowsbetriebssystemen die Anzeige der Dateierweiterungen re-aktivieren.

Im Dateiexplorer unter "Ansicht" die "Ordner Optionen" aufrufen und dort unter "Ansicht" das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" entfernen.
Auf diese Weise die Dateierweiterungen vom Datei Explorer nicht ausblenden zu lassen, empfiehlt sich generell ...

4.

Beispiel Konfigurationsdateien unter anderem Dateinamen kopieren

Die mitgelieferte Beispiel-Konfigurationsdatei wie folgt unter gleichem Namen aber ohne den Zusatz "_example" kopieren:

server_example.properties   -->   server.properties

5.

Server Konfigurationsdatei editieren

Die Server Konfigurationsdatei "server.properties" mit einem einfachen Texteditor öffnen (auf Microsoft Windows Betriebssystemen Notepad oder besser Notpad+ verwenden aber nicht Wordpad) und die Parameter für die gewünschte Server Instanz anpassen.

Die dem Installationspaket beigefügte PDF-Datei properties_doc.pdf enthält eine Beschreibung der einzelnen Konfigurationsparameter !
Diese PDF Datei kann mit jedem PDF-Viewer (wie zum Beispiel Adobe Akrobat Reader) zum Lesen geöffnet werden. Bitte die darin enthaltene Dokumentation zu den Konfigurationsparametern unbedingt lesen und beachten !!

6.

!! Kontrolle der Netzwerkkonfiguration bzw. der Firewalleinstellungen !!

Bitte unbedingt auch die Netzwerkkonfiguration und Firewalleinstellungen nochmals überprüfen. Der Server muss "von Außen" über die gewählte Internetadresse und Portnummer erreichbar sein! Gegebenenfalls ist noch eine entsprechende Portweiterleitungen einzurichten. Und bei Verwendung einer DynDNS Adresse darauf achten, dass diese bei Änderung der eigenen externen Internetadresse immer entsprechend aktualisiert wird. Auf Windows Betriebssystemen ist außerdem darauf zu achten, dass die Java VM in der Windows Firewall nicht eingeschränkt ist (Profil "Öffentlich").
Wer nicht weiß, wie man diese Einstellungen korrekt vornimmt, sollte sich die notwendigen Netzwerk Kenntnisse vor dem Starten des Servers erstmal aneignen oder von dem Betrieb eines Servers besser absehen, denn ohne die richtige Netzwerk Konfiguration wird es nicht funktionieren !
Ich muss das mittlerweile leider so hart formulieren, weil die vielen diesbezüglichen Support-Fälle gezeigt haben, dass die meisten User mit diesem eigentlich nicht schwierigen Installationsschritt Verständnisprobleme haben.

7.

FRN Server Programm starten

Wenn die Schritte 1-5 ordnungsgemäß und fehlerfrei durchgeführt wurden, kann der FRN Server nun mit einem Kommandozeilenbefehl gestartet werden. Hierzu im Konsolenfenster in das Verzeichnis wechseln, in das die Programmdateien entpackt wurden. Anschließend auf der Kommandozeile folgenden Befehl eingeben und mit Enter ausführen:

java  -jar  FRN_Server.jar  -sp  server.properties  -lp  log4j.xml

Informationen zum Programmablauf werden auf der Console ausgegeben sowie in rollierenden Logdateien protokolliert.

FRN Server

Hinweis: Zur Ausführung dieses FRN Server Programms ist zwingend eine Oracle Java Runtime Umgebung erforderlich.
 Die Java Laufzeitumgebung ermöglicht aber auch, daß dieses Programm nativ auf Windows + Linux Betriebssystemen lauffähig ist.
Hierzu die Systemvoraussetzungen und die Installationsanleitung (weiter oben auf dieser Seite) - bitte lesen und beachten !

Release V 4.5.0 (Build 2023.05.23.1438)
!! Bitte unbedingt die Punkt 1 und 6 der Installationsanleitung beachten !!

⇨ Release Notes zur Stabilen Version ...
⇨ Support ...

Hinweis:
Die Download Datei zu dieser Software ist nur über diese Webseite zu beziehen. Jegliche Verteilung dieser Download Datei - auch von Vorversionen dieser Software - über andere Quellen, wie zum Beispiel Downloadverzeichnisse auf anderen Webseiten oder Filesharing Plattformen, aber auch über andere Medien, wie zum Beispiel per eMail, Messenger oder ähnlichem ist ausdrücklich untersagt !
Aber Links auf diese Download Seite sind selbstverständlich erlaubt und auch erwünscht.

zur Zeit gibt es keine neue Entwicklungsversion

Update Anleitung

Dies sind die üblichen Arbeitsschritte, um eine neue Programm Version zu installieren.

1.

FRN Server Programm beenden

Zum vollständigen Beenden des FRN Server Programms in dem Command-/Terminal-Fenster, in dem der FRN Server läuft, Strg+C (Ctrl+C) drücken. Oder wenn das FRN Server Programm als Systemdienst eingerichtet wurde, den zugehörigen Systemdienst beenden.

2.

Folgende Dateien ersetzen

Aus der ZIP-Datei sind lediglich die folgenden Datei zu extrahieren und die gleichnamigen Dateien im Installationsverzeichnis damit zu ersetzen:

FRN_Server.jar
releasenotes.txt
properties_doc.pdf
server_example.properties

Die bestehende Konfiguration (server.properties) kann in der Regel unverändert beibehalten werden. Eventuell neu hinzugekommen, optionale Parameter sind in der Datei server_example.properties zu finden. In den aktuellen Releasenotes und in der properties_doc PDF Datei sind diese Parameter auch beschrieben.

3.

FRN Server Programm neu starten

Das FRN Server Programm wie gewohnt neu starten.

© Copyright 2016-2023  freeradionetwork.de - Alle Rechte vorbehalten