FRN Server, Gateways und Crosslink bei Fehlkonfiguration nicht einfach unbeaufsichtigt weiterlaufen lassen !
Betreiber von FRN Server aber auch FRN Nutzer, die FRN Crosslinks und FRN Gateways betreiben, sollten den fehlerfreien Betrieb Ihres Servers, Gateway oder Crosslinks bitte regelmäßig kontrollieren !
Bei Fehlern bzgl. der Zugangsdaten oder der Netzwerkonfiguration (Firewalleinstellungen, Portweiterleitungen, DynDNS Adressen, ...) den FRN Server, FRN Crosslink oder das FRN Gateway nicht einfach weiterlaufen lassen.
Aufgrund der fortlaufend, fehlerhaften Verbindungsversuche (im Abstand von wenigen Sekunden !) erzeugt das nur unnötig Netzwerktraffic im FRN System und generiert unzählige Fehlereinträge in den Systemprotokollen des zentralen FRN SystemManager Servers und des betroffenen FRN Servers.
Typische - eigentlich leicht vermeidbare - Fehler in diesem Zusammenhang sind leider immer wieder:
"unknow user" - Zugangsversuch mit nicht registrierten FRN Benutzerdaten.
"wrong password" - Das verwendete FRN Passwort stimmt nicht mit dem Passwort aus dem jeweiligen FRN Benutzerkonto überein.
"not listening on specified port" - Der FRN Server ist nicht über die angegebene Portnummer erreichbar (keine oder falsche Portweiterleitung).
"ipAddr does not match" - Die IP Adresse von der die Verbindungsanfrage eines Servers kommt, passt nicht zu der IP Adresse, die sich laut DNS aus dem Namen des Servers ergibt (DynDNS Adresse nicht aktualisiert).
Um diesen leider nicht seltenen Fällen entgegen zu wirken, ist im dem Alternativen FreeRadioNetzwerk System folgender Abwehrmechanismus implementiert:
Treten fehlerhafte Verbindungsanfragen eines FRN Client (PC Only, Gateway, Crosslink) oder FRN Servers gehäuft auf, d.h. im Abstand von wenigen Sekunden und bei mehr als 50 Fehler in Folge, wird die IP-Nummer des betreffenden FRN Client oder FRN Servers in der Firewall des FRN SystemManagers automatisch für die Dauer von 3 Stunden gesperrt !