Alternatives FRN System

FreeRadioNetworkde

sysman.freeradionetwork.de

Weitere wichtige Hinweise zur Nutzung
des Alternativen FRN Systems

Bitte folgende Punkte bei der Nutzung des Alternativen FreeRadioNetwork System 
unbedingt beachten !

1.

Keine sogenannten Trashmail- oder Wegwerf EMail-Adressen bei den FRN Benutzerkonten verwenden !

FRN Passwortanfragen (Benutzerregistrierungen) mit temporären EMail Adressen, also sogenannnte Trashmail- oder Wegwerf EMail-Adressen, werden vom Alternativen FRN System nicht akzeptiert und mit einer entsprechenden Antwortmail abgelehnt.

2.

FRN Benutzer sollten für Hinweise des Systemadministrators über ihre angegebene EMail-Adresse erreichbar sein !

Bitte regelmäßig den Posteingang des bei der Benutzerregistrierung angegebenen eMail Kontos auf Meldungen des FRN Systems bzw. des FRN Systemadministrators prüfen.

Dies gilt insbesondere für solche FRN Nutzer, die einen eigenen FRN Server betreiben !

3.

Evt. Änderungen des FRN Passwortes auch in der Konfiguration des FRN Clients bzw. FRN Servers berücksichtigen !

FRN Benutzerkonten die im Original FRN System neu angelegt oder geänderten wurden, werden alle 3 Stunden (um 0, 3, 6, 9, 12, ... Uhr) automatisch vom Original FRN System in das Alternative FRN System übernommen. Eventuelle Änderungen der FRN Zugangsdaten (geändertes FRN Passwort) gelten ab diesem Zeitpunkt somit auch im Alternativen FRN System !
Der betreffende FRN Benutzer wird automatisch per Mail vom Alternativen FRN System über den neuen Sachstand in Kenntnis gesetzt. Die Änderung des FRN Passwortes sollte folglich bei der Konfiguration des jeweiligen FRN Clients bzw. FRN Servers, sofern dieser auch im Alternativen FRN System genutzt wird, entsprechend zeitnah berücksichtigt werden !
[Hinweis: Der Datentransfer zwischen den beiden FRN Systeme ist seit 01.05.2023 abgeschaltet. Bitte zu dem Thema Datentransfer auch die Hinweise unter News lesen !]

4.

Betreiber eines eigenen FRN Servers sollten über solide Netzwerk Grundkenntnisse verfügen !

Wer einen eigenen FRN Server betreiben möchte, sollte unbedingt über die dafür nötigen Grundkenntnisse zu dem Themenkomplex Netzwerk, Firewall, Portweiterleitung und ggf. DynDNS verfügen !
Wem das alles nicht viel sagt, sollte sich die Grundkenntnisse bitte zunächst aneignen bevor er einen eigenen FRN Server in Betrieb nimmt. Er sollte zweifelsfrei wissen, an welchen Stellen in seinem lokalen System er welche Einstellungen bzgl. Firewall, Portweiterleitungen und ggf. DynDNS vornehmen muß, sodass der FRN Server über auch von außen über das Internet für seine  FRN Nutzer problemlos erreichbar ist. Einfach mal auf gut Glück probieren, ist erfahrungsgemäß wenig zielführend und führt nur zu unnötigen Störungen des Gesamtsystems. Siehe hierzu auch Regel Nr. 7 ...

5.

Die Aktualisierung von DynDNS FRN Serveradressen sollten zeitnah und automatisch erfolgen !

Wer einen eigenen FRN Server über eine sogn. DynDNS Adresse betreibt, sollte dafür Sorge tragen, daß bei jedem Wechsel der IP Nummer die neue IP Nummer des Servers auch zeitnah und automatisch an den jweiligen DynDNS Provider gemeldet wird !
Wenn der FRN Server sich mit dem FRN System verbinden möchte, prüft das Alternative FRN System jedesmal auch umgekehrt, ob dieser Server über seinen Namen erreichbar ist. Wenn die IP Nummer der Verbindungsanfrage nicht zu der IP Nummer passt, die sich aus der DNS Namensauflösung (Servername --> IP Nummer) ergibt, wird die Verbindungsanfrage ablehnt !

6.

Bei evtl. vergessenem FRN Passwort einfach eine erneute FRN Passwort Anfrage durchführen !

Leider ist immer wieder zu beobachten, daß manche FRN Benutzer ihr zugeteiltes FRN Passwort anscheinend nicht mehr kennen und dann mit verschiedensten FRN Passwörten aus ihren anderen FRN Benutzerkonten weitere Verbindungsversuche unternehmen. Das ist meistens wenig zielführend und auch ineffektiv. Wer sein FRN Passwort nicht mehr weiß, sollte einfach eine erneute FRN Passwortanfrage durchführen ! Denn bei gleichem Rufzeichen, Operatornamen und gleicher eMail-Adresse bekommt er vom FRN System sein bisheriges FRN Passwort zugesandt ...

7.

FRN Server, Gateways und Crosslink bei Fehlkonfiguration nicht einfach unbeaufsichtigt weiterlaufen lassen !

Betreiber von FRN Server aber auch FRN Nutzer, die FRN Crosslinks und FRN Gateways betreiben, sollten den fehlerfreien Betrieb Ihres Servers, Gateway oder Crosslinks bitte regelmäßig kontrollieren !
Bei Fehlern bzgl. der Zugangsdaten oder der Netzwerkonfiguration (Firewalleinstellungen, Portweiterleitungen, DynDNS Adressen, ...) den FRN Server, FRN Crosslink oder das FRN Gateway nicht einfach weiterlaufen lassen.
Aufgrund der fortlaufend, fehlerhaften Verbindungsversuche (im Abstand von wenigen Sekunden !) erzeugt das nur unnötig Netzwerktraffic im FRN System und generiert unzählige Fehlereinträge in den Systemprotokollen des zentralen FRN SystemManager Servers und des betroffenen FRN Servers.

Typische - eigentlich leicht vermeidbare - Fehler in diesem Zusammenhang sind leider immer wieder:
"unknow user" - Zugangsversuch mit nicht registrierten FRN Benutzerdaten.
"wrong password" - Das verwendete FRN Passwort stimmt nicht mit dem Passwort aus dem jeweiligen FRN Benutzerkonto überein.
"not listening on specified port" - Der FRN Server ist nicht über die angegebene Portnummer erreichbar (keine oder falsche  Portweiterleitung).
"ipAddr does not match" - Die IP Adresse von der die Verbindungsanfrage eines Servers kommt, passt nicht zu der IP Adresse, die sich laut DNS aus dem Namen des Servers ergibt (DynDNS Adresse nicht aktualisiert).

Um diesen leider nicht seltenen Fällen entgegen zu wirken, ist im dem Alternativen FreeRadioNetzwerk System folgender Abwehrmechanismus implementiert:
Treten fehlerhafte Verbindungsanfragen eines FRN Client (PC Only, Gateway, Crosslink) oder FRN Servers gehäuft auf, d.h. im Abstand von wenigen Sekunden und bei mehr als 50 Fehler in Folge, wird die IP-Nummer des betreffenden FRN Client oder FRN Servers in der Firewall des FRN SystemServerManagers automatisch für die Dauer von 30 Minuten gesperrt !

Kontakt

Für Fragen, Fehlermeldungen oder Anregungen bezüglich des Alternativen FreeRadioNetwork Systems (DE) oder den hier angebotenen Programmen bitte das Kontaktfomular verwenden.

© Copyright 2016-2023  freeradionetwork.de - Alle Rechte vorbehalten